ÜBER SPONTANE REAKTIONEN

Driiiing, Driiiing, Driiiiiiiingggggg ...

 

Das "Control and Reporting Centre" der Luftverteidigung ruft an : "QRA Alpha Scramble, HG01, Vector 140, Angels 29, Buster Climb, Loneship TAD400".

 

Und ich sage :"Roger", denn ich weiß als Fluglotse was es bedeutet und was nun zu tun ist : Ich muss schnell reagieren, denn ein Eindringling ist im Luftraum !!!


QUICK REACTION ALERT (QRA)

Während es meine Aufgabe ist, den durch die Nachricht verschlüsselten Flugweg und die Flughöhe der gleich startenden Eurofighter freizuhalten, haben die Piloten maximal 15 Minuten Zeit (!) um in der Luft zu sein ! 

 

Da bleibt auf beiden Seiten nicht viel Zeit zum Nachdenken, sondern es wird anhand eines täglich trainierten standardisierten Verfahrens gehandelt ,um so schnell wie möglich beim "Target" zu sein. 

Wer der Eindringling in den deutschen Luftraum ist erfahre ich nicht immer.

 

Nach dem Anschlag vom 11. September 2001 in Amerika, wird idese QRA Staffel von Eurofightern aber auch mal von mir direkt angefordert, wenn sich bspw. ein Passagierflugzeug für einige Minuten nicht auf der Frequenz meldet. 

Da sind wir konsequent im Interesse der Sicherheit !

Wie der weitere Ablauf eines Einsatzes der Abfangjäger ist, würde den Rahmen dieses Blog sprengen. Ebenso das moralischen Dilemma, welches sich aus dieser Situation entwickeln könnte.

Hierzu empfehle ich den Film "Terror" nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach.


DIE TYPISCHEN SPONTANEN REAKTIONEN DES MENSCHEN

Sicherlich kennst du auch "das eine oder andere Erlebnis" in deinem Leben, wo Du spontan gehandelt hast : Richtig wütend auf andere !

 

Irgendjemand hat dich derart geärgert, das du im wahrsten Sinne des Wortes vor Wut "kochst". Kannst Du dich erinnern, wie deine unmittelbare Reaktion darauf war ?

 

Sicher nicht so cool und professionell wie meine oben geschilderte Situation im Job, gell ;) 

Wir neigen in diesen Situationen häufig zu Überreaktionen die wir im Nachhinein oft bereuen !


Der Ablauf ist dabei immer derselbe, nur die Reaktionen unterscheiden sich je nach Persönlichkeit :

 

1. Irgendwas passiert dir :

bspw : Du wirst zu unrecht kritisiert

2. Du machst Dir deine Gedanken dazu :

bspw : Das ist ungerecht ! Das darf er nicht !

3. Gefühle entstehen in dir

bspw : Wut, Empörung, Verbitterung

4. Dein Körper zeigt eine Reaktion

bspw : geballte Faust, roter Kopf, Unruhe

5. Du handelst

bspw : du schreist ihn an, tobst, schreibst eine Wutmail an den Vorgesetzten


WIE SCHAFFE ICH ES, NICHT AUSZUFLIPPEN ?

Nun, merke dir diesen Satz : 

"Das ärgerliche am Ärger ist, das man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert !", oder wie ich vereinfacht immer sage : "Ärgerst du dich über andere, dann ärgert Du DICH !"

Auch wenn du denkst : "Aber die Wut braucht Luft, sie muss raus. Ist doch besser als sie zu schlucken, oder ?" , gibt dir die Wissenschaft leider nicht recht.

 

Das Gegenteil ist der Fall, denn das Aufbrausen ist wesentlich gesundheitsschädlicher und verschafft dir weniger Luft als du denkst.

 

Halte besser mitten in der Wut kurz inne und beobachte dein Verhalten rein sachlich.

 

Ich weiß das ist kompliziert und jaaaa das braucht Training, so wie wir auch täglich Alarmstarts mit den Eurofightern trainieren ! Niemand sagt, das du Ungerechtigkeiten hinnehmen musst, aber Du bist der Einzige, der deine Gefühle und Emotionen kontrollieren kann. Du entscheidest ob Du wütend werden willst oder nicht.

 

Durch kurzes Innehalten, durchatmen und Achtsamkeit auf Dich selbst kannst Du die alten Muster durchbrechen, die dir durch die Eltern oder Erfahrungen anerzogen wurden. 

DU BIST NICHT DAS OPFER DEINER EMOTIONEN !

 

Situationen zum Üben hast Du ab morgen sicher genug :

Die lieben Kollegen, die Post von der Behörde, die Kommentare auf Facebook ... 

Erstmal kurz durchatmen statt loszupoltern !

Das Leben ist dein Trainingscenter zur Entwicklung von Klarheit, Weitsicht, Gelassenheit und Ruhe.

Genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, als das Fitnessstudio in das du sich quälst ;)


HIER EIN ULTIMATIVER TIP : DIE MILITÄRISCHE NACHT !

Die allermeisten Situationen erfordern keinen sofortigen Alarmstart wie bei der QRA !

Sehr oft ist es äußerst ratsam vor der Reaktion eine Nacht drüber zu schlafen, bevor Du beispielsweise eine bitterböse Email bereust !

 

Bei der Bundeswehr ist dieses sogar Pflicht, bevor man eine Beschwerde schreibt  :

 

(§ 6 Absatz 1 WBO)

Die Beschwerde darf frühestens nach Ablauf einer Nacht und muss innerhalb eines Monats eingelegt werden, nachdem der Beschwerdeführer von dem Beschwerdeanlass Kenntnis erhalten hat. 


Wenn wir schlafen gehen, treffen wir im Nachhinein andere Entscheidungen, als wir sie spontan getroffen hätten. Der Schlaf entspannt den Organismus von den Gefühlen und Emotionen. Das Gehirn kann sich mit der Verarbeitung der Situation allein befassen, trennt Wichtiges von Unwichtigem.

 

Man findet eine kreative Lösung im Schlaf, was Forscher "Default ModeNetworking" nennen.

 

Also : Nicht gleich ausflippen ! Besser aus der Situation rausgehen und eine Nacht drüber schlafen.

 

Gute Idee, oder ? 

Wenn du andere Ideen hast - nur her damit !

 

Dein Gedankenlotse

Kommentare: 2
  • #2

    Mel J. (Mittwoch, 19 Januar 2022 18:56)

    Okay, aber ich neige leider dazu, wenn mich etwas wirklich auf die Palme bringt nachts das Rad weiter zu spinnen.. Steigere mich da dann sooo was von rein und finde nicht den entspannten Schlaf... Morgens bin ich dann etwas müde aber dennoch hat die Zeit bewirkt, dass ich etwas vorsichtiger mit meiner Reaktion bin, als am Vortrag... Nun muss ich nur noch den Schalter zum einschlafen finden... Das wäre prima ����

  • #1

    Kathrin Haarstick (Dienstag, 18 Januar 2022 17:26)

    Fabelhaft! ❤️