
Heute starteten die Olympischen Spiele in China.
Welch' ein grandioses Feuerwerk an Präzision während der Eröffnungsfeier. Viel fröhlich winkende Menschen und ergreifender Gesang der Kinder zwischen stechschrittmarschierenden Soldaten.
Und wie ich mir das Spektakel so anschaue, lausche ich dem negativen Dauerfeuer der Journalisten, welche gebetsmühlenartig sagen, das diese Spiele aufgrund der Menschenrechtsverletzungen und Umweltfrevlereien niemals stattfinden dürften und alles nur gekünstelt sei - ein Boykott wäre das einzig Richtige !
Ist das wirklich so ?
Eins vorweg : Ich schreibe diesen Artikel aus dem Bauch heraus, ohne irgendein tiefes Fachwissen zu dem Thema zu haben. Natürlich erkenne ich sehenden Auges Dinge in China, die mit unseren Werten wenig bis nichts gemeinsam haben. Ich sehe aber auch sehr vieles in unser westlichen Welt genauso kritisch und möchte nicht mit Fingern auf andere zeigen, bevor ich nicht sicher bin, das wir unsere Werte auch leben, anstatt sie nur zu predigen.

Jetzt gerade dominieren drei Themen die Nachrichtenwelt :
1. Das Corona Virus
2. Der Aufmarsch der Russen
3. Die Olympischen Spiele
Zum ersten Thema wissen wir mittlerweile einiges und trotzdem stochern wir seit 2 Jahren im Nebel um einen gemeinsamen Weg aus dieser Pandemie zu finden. Naja, viele vermissen das "gemeinsame" - ist schon ein Stresstest für die Gesellschaft, aber darüber will ich nicht schreiben.
Zum Aufmarsch der russischen Truppen wissen wir recht wenig - nicht einmal ob es stimmt. Zweifelst Du etwas Ralf ? Ich weiß nicht. Ein Satellitenbild kann von irgendwo sein und irgendwas zeigen - da haben die Amerikaner ja schon öfter die Wahrheit zu ihren Gunsten ausgelegt. Aber gehe ich dieses mal davon aus, das sie Recht haben : Vladimir Putin hat 120.000 Soldaten an der Grenze stationiert.

Mein Bauchgefühl sagt mir : Das macht er sicher nicht zum Spaß. Nach der Krim, will er nun sicher die Donbass Region und einen Korridor zur Halbinsel. Vielleicht will er sogar mehr und die Ukraine in die Zange nehmen.
Ich glaube ehrlicherweise nicht, das er nichts vorhat und gehe davon aus, das alsbald ein Krieg beginnt, dessen Sinn ich nicht verstehe - ich irre mich gerne, aber das geht in meinem Kopf vor.
Ich verstehe sogar seine Worte, wenn er sagt : "Hey NATO, das ist nicht fair. Ihr rückt mir immer mehr auf die Pelle !". Andererseits sehe ich durch die NATO keinerlei Bedrohung für andere Länder. Warum sollten WIR jemanden angreifen - ist für mich extrem realitätsfern.
Doch was würde die USA sagen, wenn Russland auf Kuba munter Waffen stationieren würde ?
Richtig sie würden etwas dagegen unternehmen !
Sollten wir das Russland nicht auch zugestehen, oder schiebt Putin diese Geschichte nur vor, um in die Ukraine aus rein machtpolitischen Gründen einzumarschieren ? Sozusagen sein persönlicher Ego-Trip auf dem Weg zum Zarenreich ? Ich weiß es nicht - was denkst Du ?

Nun also als drittes aktuelles Thema :
Die Olympischen Spiele in China.
Da, wo westliche Staatschefs ihre Teilnahme abgesagt haben, ist Putin übrigens dort.
Natürlich gab es heute dann direkt ein "Schulterschluss-Statement" von ihm und Xi Jinping, das die NATO nicht in die Strukturen des Kalten Krieges zurückfallen sollte.
Wisst ihr eigentlich was ich mit China verbinde ?
Laotse, Konfuzius, Chan Buddhismus, das Tao,
Ente süß-sauer, Pandas, die Mauer, Kultur, Kungfu, Mao Tsetung, Porzellan, Stäbchen, Glückskekse,
Qi Gong, TCM, Milliarden Menschen und so vieles mehr.
In der Presse lese, und im Fernsehen bei der Eröffnungsfeier hörte ich heute nur von Menschenrechts-verletzungen, Umweltfrevlereien und dem Überwachungsstaat. Dauerhaft wurde verbal auf China mit dem Knüppel eingeschlagen - und ich fühlte mich unwohl dabei, ein Land und sein System in eine Schublade zu stecken in welchem sicher auch viel Gutes steckt.

Was weiß ich wirklich über China ? Nichts !
Darf ich mir ein Urteil erlauben ? Nein, eigentlich nicht !
Natürlich darf man nicht sehenden Auges Menschenrechts-verletzungen hinnehmen, sondern muss den Finger immer wieder in die Wunde legen. Das dies auf politischer Ebene ein schmaler Grad ist wissen wir alle, da auch große wirtschaftliche Interessen dagegen stehen - eigentlich total irre, oder ?
Wir nehmen Menschenrechtsverletzungen für unseren eigenen Wohlstand hin. Ob es die Uiguren in Straflagern sind, oder die Kinderarbeit, oder die Menschen im Tibet, oder die Mindestlöhne für unsere neuen iPhones !
Dabei ist das Thema Menschenrechte kein rein "chinesisches Problem", sondern eines das in vielen Ländern auftritt, auch in Deutschland : Antisemitismus, Diskriminierung, Missbrauchsskandal der katholischen Kirche, Flüchtlingslager, Rechte von Lesben und Schwulen ....
Und was den Überwachungsstaat angeht. Klar finde ich es befremdlich, wenn überall Kameras wären und ich über ein Punktesystem (Social Credit System) bewertet werde. Doch das Ziel dieser Aktion ist ein Hohes : eine harmonische Gesellschaft, frei nach dem Motto : Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Du bekommst Pluspunkte durch wohltätige Arbeit, die Pflege der Eltern und generelles positives gemeinschaftliches Verhalten. Abgezogen werden die Punkte bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten oder selbst beim Schummeln in Online spielen.
Die Idee an sich ist für mich irgendwie faszinierend und verstörend zugleich wenn die Algorithmen eine ethische Grundlage hätten. Doch wer bewertet eigentlich wen ? Spätestens da wird es kompliziert und nicht mehr tragbar. Aber eine harmonische Gesellschaft wäre schon ein Traum, oder etwa nicht ?
Deutschland ist geprägt von der DDR Stasi Vergangenheit, wo jeder Nachbar ein Spitzel sein konnte um einen ans Bein zu pissen. Wir haben eine gesunde Abneigung gegen Kameras und der Datenschutz ist ein hohes Gut. Wir lassen uns allenfalls durch die Schufa Auskunft kontrollieren ;)

Doch zurück zum Eigentlichen !
Wer sind wir eigentlich über andere zu richten, wenn es vor unserer eigenen Haustür alles andere als sauber aussieht. Wer sagt, das unsere Staatsform das Nonplusultra ist ? Was ist mit den Diskrimierungen in unserem Land ? Sollten wir uns nicht auch viel stärker selbst hinterfragen, als ständig mit dem Finger auf andere zu zeigen ?
Ich fand die Eröffnungsfeier heute wunderschön. Sie hat mir Hoffnung gemacht, das was dort vorgeführt wurde, auch gelebt werden kann - Frieden auf Erden, ohne Vorurteile, jeder Mensch ist Einzigartig.
Ja, China wird genau gegenteilig in der Welt dargestellt - als weltenzerstörendes, menschenverachtendes Monster - aber ich wünsche mir, das wir etwas übersehen haben, und glaube an die Milliarden Menschen dort !
Heute bei der Eröffnungsfeier wurde John Lennons Lied "Imagine" gespielt :
YOU MAY SAY I'M A DREAMER, BUT I'M NOT THE ONLY ONE.
... mich fasziniert die Melody ab 9:00 ... berührend !
Kommentar schreiben